News & Cases

Maßgeschneiderte Content- Marketing-Strategie: Storytelling für Premium-Hosen

Die Salzburger Content-Marketing-Agentur punkt & komma setzt den Hosenklassiker HILTL perfekt in Szene und punktet mit einer Storytelling-Strategie, die einer Heldenreise gleicht. „Starke Markenpositionierung“ lautet die Devise für eine Image-Kampagne, die HILTLs Bekanntheit steigern und den User emotionalisieren soll. Die damit verbundenen Social-Media-Aktivitäten setzen auf Reich- weitenerhöhung und Generierung neuer Fans. Wichtige Pfeiler hierfür waren Textierung, Design und Umsetzung der neuen Company- Website, weiters Imagevideo und -fotografie, Facebook- und Instagram-Betreuung sowie unterstützende Paid-Kampagnen. Ein span- nendes Content-Marketing-Konzept, das

authentisches Storytelling mit optimalem Marketing-Mix kombiniert und Hosen wieder „en vogue“ macht.

Passt wie angegossen: emotionale Storytelling-Strategie für die Hosenmarke HILTL.

Content Marketing für Gemeinden

Die Agentur Jager PR aus Salzburg gründete mit gemeindestube.at eine eigene Unit für Content Marketing für Kommunen. Bürgermeister sind in der täg- lichen Gemeindearbeit mit vielen Konfliktthemen kon- frontiert. Bau- und Wohnungsthemen, soziale Belange wie Kinderbetreuung oder Gesundheitsversorgung, Ver- einswesen oder Verkehrsprojekte sind nur einige Beispie- le. Mit einem gut etablierten Content Marketing haben Kommunen ein zielgerichtetes Werkzeug an der Hand, um die eigene Gemeindearbeit zu unterstützen.

gemeindestube.at hilft Gemeinden,

bürgernah zu kommunizieren.

EINHEITLICHER AUFTRITT

FÜR GANZHEITLICHEN ERFOLG

Seit April 2021 verantwortet Red Bull Media House Publishing den Social-Media-Lead-Etat von Master Lin, einer zertifizierten, ganzheit- lich wirkenden Naturkosmetik-Marke des

österreichischen Unternehmens GW Cosmetics. Neben Beratung, Strategie, dem Community Management und der Aktivierung hat das

Medienhaus auch die Entwicklung neuer Social-Media-Content-Formate übernommen. Ein Kernstück ist der neu entwickelte Webshop. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde sowohl inhaltlich als auch grafisch ein modernes Erscheinungsbild über alle Kanäle hinweg geschaffen. Und das mit Erfolg: Neben einer Verdoppelung von Post Engagement und Interaktionen konnten auch die Website- Aufrufe massiv erhöht werden – allein im ersten Monat war eine Steigerung von 43 Prozent zu vermerken.

Egger & Lerch integriert Nachhaltigkeitsthe- men in den Finanzbericht der HYPO NOE.

Preisgekröntes Finance Reporting

Um ihren Stakeholdern ein gutes Bild davon zu vermitteln, was im Konzern vor sich geht, wie die Unternehmensstrategie aussieht und mit welchen Fragen sich die Mitarbeiter be- schäftigen, integriert die HYPO NOE in ihren Finanzbericht das Magazin „Bank & Land“. Egger & Lerch gestaltet das Journal seit dem Relaunch 2018 redaktionell und grafisch. Im Vorjahr erhielt „Bank & Land“ den Fox Finance (Gold) und den Fox Visual (Silber), und zwar – laut Jury – für die „Magazingestaltung mit Bodenhaftung“, bei der es gelang, „harte Zahlen verständlich darzustellen“ und oben- drein „Pluspunkte in der Sympathie zu gewin- nen“. Heuer ist der Report der HYPO NOE erstmals als integriertes „Investor Relations & ESG Journal“ konzipiert. „Der Trend geht ins- gesamt zu solchen integrierten Geschäftsbe- richten, in denen Nachhaltigkeitsthemen als Teil der Unternehmensstrategie betrachtet werden“, erläutert Egger & Lerch-Agenturche- fin Andrea Höbarth.

Erfolgreich im Web: Master Lin kooperiert mit Red Bull Media House Publishing.

Erfolgreich vom Onlineshop ins Verkaufsregal

Tausende Produkteinführungen scheitern innerhalb eines Jahres: Eine Studie von Nielsen kommt zu dem Ergebnis, dass zwei Drittel der neuen Produkte nicht einmal die Absatzmarke von 10.000 verkauften Einhei- ten erreichen. Zudem sind drei Viertel der Neueinführungen bereits nach dem ersten Jahr nicht mehr in den Regalen des Einzelhandels zu finden. Mit seinem Partner UTRY.ME zeigt Albatros Media, wie man als Food-Start-up bei der Markteinführung von Produktneuheiten bei seiner Zielgruppe punktet. Das Konzept von UTRY.ME basiert auf fünf Erfolgssäulen: Aufmerksamkeit erregen, Probierkontakte generieren, Pull-basierter Kommunikation, cleveren Verkaufsaktionen und – last, but not least – dem gezielten Aufbau einer Community. Allesamt Strategien, die Gründer nutzen können, um erfolgreich in den Markt einzutreten.

Der Probiermarkt UTRY.ME hilft neuen Produkten beim Markteintritt.

ELK SUPER10KAMPF – [m]STUDIO produziert die TV-Game-Show der Superlative

Die Österreichische Sporthilfe feierte 2021 das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen mit einer spektakulären Show zur Primetime auf ORF 1: Im September trafen dort prominente Spitzensport- ler, unter ihnen Olympiasieger und Weltmeister, im ELK SUPER10KAMPF aufeinander. Gemeinsam mit dem ORF produzierten [m]STUDIO die ulti- mative TV-Spieleshow: Martin Distl, [m]STUDIO Managing Director, übernahm die Rolle des Exe- cutive Producers und verantwortete mit seinem Team die gesamte Konzeption, die Produktion, die Vertragsverhandlungen, die Sponsoren- Akquise, die Artworks, die Koordination vor Ort und die Kooperation mit dem ORF! Hierbei kamen dem [m]STUDIO-Team die langjährige Erfahrung und die dank vieler erfolgreicher Film- und TV-Projekte etablierten Kontakte zu den Größen der Branche zu Gute. Das Beste: Die Einnahmen der Sendung wurden zu 100 Prozent gespendet. Das Resultat: 100.000 Euro für den österreichischen Sport und ein unvergessliches TV-Event zur Samstags-Primetime auf ORF 1.

Der ELK SUPER10KAMPF wurde von [m]STUDIO für die Österreichische Sporthilfe produziert.

Qualität statt quantität

Aus der „Süßen Post“ wurden die ZUCKERSEITEN. Die AGRANA Zucker GmbH hat das gedruckte Mitarbeitermagazin 2021 in die Hände der Gra- zer Corporate Media Service (CMS) gegeben, die bereits für das Kundenmagazin KOSTBAR von Wiener Zucker verantwortlich zeichnet. Für die Mitarbeiter der Division Zucker von AGRANA, von Sales & Marketing sowie vom AGRANA Rese- arch and Innovation Center ergeben sich damit neue Möglichkeiten: Vielfältige journalistische Formen sorgen für Information, Unterhaltung und Zusammengehörigkeitsgefühl. Abteilungen werden mit Interviews und Wordraps authen- tisch vor den Vorhang geholt, Lehrlinge kommen zu Wort, und AGRANA-Betriebe in den Nachbar- ländern werden vorgestellt. „Eine Agentur hilft dabei, relevante Inhalte aus der Flut an Betriebs-News herauszufiltern“, weiß CMS- Agenturchef Harald Kopeter.

Mut zur Farbe: Das FRISCH Magazin von KRÖSWANG sticht mit starken Covers ins Auge.

Maximaler Minimalismus

Das FRISCH Magazin von KRÖSWANG wird an 30.000 Gastroprofis versendet. Ziel des Cover- konzepts von Le Fritz Publishing ist es, sich zum einen bewusst vom Foodporn auf den

Titelseiten der Zillionen Kochmagazine für Gourmets und Hobbyköche abzugrenzen, zum anderen eine hohe Selbstähnlichkeit und Prägnanz im visuellen Stil zu finden. Gelungen ist das auch durch die bunte Vielfalt wieder- kehrender Farbflächen des sechsmal jährlich erscheinenden Fachmagazins. Vor diesem

monochromen Hintergrund werden abstrakte Elemente inszeniert, die das Coverthema im Zusammenspiel mit einer starken, knappen Headline transportieren können. So gelingt

es dem bewusst minimalistisch aufgeräumten Look zum Trotz, aufzufallen, wiedererkennbar zu sein und Leseinteresse zu wecken.

Das Mitarbeitermagazin ZUCKERSEITEN bietet Wissenswertes aus der Agrana Zucker GmbH.

Mehr Aufmerksamkeit & Zugriffe: COPE integriert Event-Livestreams von Drei in Digital-Werbung

Gemeinsam mit Hutchison Drei setzte die COPE Content Performance Group eine innovative Online-und-Mobile-Kampagne um, die Live- Videos von den Drei DigiTalks am Dachstein und aus dem Grazer Kunsthaus in Echtzeit in die Werbemittel des Mobilfunkers integrierte und mit zusätzlichem Sponsored Content im COPE-Netzwerk für Aufmerksamkeit sorgte. Die DigiTalks wurden mit täglich steigendem Werbedruck bis zum Tag der Events in die Zielgruppe getragen. Die Diskussionen wurden mittels Live-Übertragung über das 5G-Netz von Drei in den Werbemitteln gestreamt. In der Folge vervielfachte sich die Zuseherzahl. „In den DigiTalk-Expertenrunden thematisieren wir unterschiedliche Aspekte der digitalen Transformation. Mit den innovativen und kreativen Werbemitteln konnten wir dazu gezielt Unternehmer und Firmen ansprechen und noch besser informieren und unterstützen“, so Elisabeth Rettl, Geschäftskunden- Bereichsleiterin bei Drei.

Die Drei DigiTalks hat COPE in Echtzeit in Werbemittel integriert.

OTTO-Österreich- Jubiläumsmagazin

Vor 30 Jahren wurde OTTO Österreich gegrün- det. Ein Grund zum Feiern, denn seitdem hat sich OTTO vom Katalogversender zum Online- händler gewandelt. In einem Jubiläumsmagazin, erstellt mit dem Corporate-Publishing-Team der VGN und dem VGN-Magazin WOMAN beigelegt, wurde den Lesern die OTTO-Welt näherge- bracht: eine Reise durch drei Jahrzehnte mit Abstechern in die Zeit der Supermodels in den Neunzigerjahren, Einblicken in das OTTO‑Nach- haltigkeitskonzept, Inspiration und Shopping- Tipps zu aktuellen Trends. Digitale Aktivitäten in der WOMAN-Community (Online Content Hub auf woman.at, Social Media und Newsletter) be- gleiteten das Print-Magazin. Mit dieser Koope- ration erreichte OTTO rund 288.000 WOMAN- Leser* und rund 1,2 Millionen Unique Clients*

in der WOMAN-Community.

* MA 20/21; ÖWA Basic QS 7–9 2021 + Site-Statistik

30 Jahre OTTO Österreich: eine Reise durch die (Firmen-)Geschichte als WOMAN-Beilage.

Fleisch in all seinen Facetten

Auf hofstädter.at informieren sich

User seit 2019 über das Sortiment und ziehen aus den hochwertigen Inhalten einen Mehrwert. Inzwischen gibt es in zwei Teilbereichen 77 Beiträge mit Fleischgenuss-Themen, die vom RG Ver- lag redaktionell und visuell auf höchs- tem Niveau umgesetzt werden. Das Bildmaterial wird exklusiv produziert. Ein Fleischexperte kontrolliert die In- halte zusätzlich. Diese Qualität schlägt sich auch in den Aufrufen nieder: Pro Monat verzeichnet die Website bis zu 24.000, die meisten davon für den Teil- bereich „Die Grillerei“. Auch die durch- schnittliche Lesedauer von dreieinhalb Minuten ist top. Hofstädter reagiert darauf ab Mai 2022 mit einem neuen Modul: Es serviert nicht nur das persön- liche Lieblingssteak, sondern auch alle Schritte für die ideale Zubereitung.

SodaStream-GF Ferdinand Barckhahn und Arnold Schwarzenegger

Starker Einsatz

für die umwelt

Bis zum Jahr 2050 werden mehr Tonnen Plastikmüll als Fische in den Weltmeeren sein. Dem will SodaStream entgegenwirken und

macht mit der internationalen Kampagne #GoodbyePlasticBottles auf Umweltschäden durch Plastikflaschen aufmerksam – mit Unter- stützung von Weltstar Arnold Schwarzenegger. diego5 realisierte hierfür die Website goodbye plasticbottles.com und ein Street-Video, das zum Verzicht auf Plastikflaschen aufruft. Um unnöti- gem Plastikmüll ein Ende zu bereiten, will SodaStream spätestens in der nächsten Legisla- turperiode einen Gesetzesantrag einbringen, der bis 2025 ein Verbot von Plastikflaschen vorsieht. Bis dahin sollen Warnungen auf Plastikflaschen für Umweltverschmutzung und Tierleid sensibili- sieren. Außerdem fordert SodaStream ein

vollständiges Werbeverbot für Getränke in Plastikflaschen.

Fotos: Johannes Jank, Punkt & Komma, Jager PR, Egger & Lerch, Master Lin

Von der Herkunft bis zur Zubereitung: Auf hofstädter.at erfährt man alles über Fleisch.